Ulli Muhl über den Tod von Rolf Lüke am 20. Juni 2010
Mein lieber Freund,
du bist viel zu früh gegangen!
Noch vor drei Wochen haben wir in Deinem geliebten Bremen die Nächte
bis früh in den Morgen zusammen gesessen, haben über alte Zeiten und
die Zukunft geredet. Du warst gerade dabei, voller Elan ein Buch über
Strandsicherheit zu schreiben.
Ich kann's noch gar nicht fassen: unsere Telefonate, Deine Besuche,
unsere gemeinsamen Zeiten auf unserer Lieblingsinsel - wie werd ich das
vermissen!
Gesamter Text >>>
|
|
Aktuelle Meldungen |
Mai 2010
Unseriöse Ertrinkungszahlen?
>>>
Strandkorbtester gesucht
>>>
Spellmann ist tot
>>>
DLRG muss endlich aufwachen
>>>
Mallorca: 4-Jähriger ertrunken
>>>
Strandvogt sorgt für Ordnung
>>>
TUI: Reisen für Trauernde
>>>
Ehepaar vor Langeroog gerettet
>>>
SOS-Kampagne: die Gewinner
>>>
FC St. Pauli: We salute you!
>>>
|
April 2010
Türkei: Aktionen gegen Spanner
>>>
SOS-Gewinnspiel: erste Reaktionen
>>>
Strände: seltsame "Top 10"
>>>
Frostschäden verzögern Freibadsaison
>>>
Gewinnspiel zur SOS-Kampagne
>>>
NRW-Wahl, Rüttgers, Schwimmbäder
>>>
Sicherheits-Check für Ihren Teich
>>>
Reiserecht: Russische Urlauber
>>>
Rip-Video: Urlauber-Pflichtprogramm
>>>
Las Palmas: Strafen bis 3000 Euro
>>>
Gefühlte 10, reale 30 Minuten
>>>
Reiserecht: Flugzeugdefekt
>>>
Entwicklungsland Deutschland
>>>
Wattenmeer: Dramatische Rettung
>>>
SOS-Kampagne: Gewinnspiel
>>>
Kids: Schwimmkurse im Urlaub
>>>
|
März 2010
DomRep: keine Boote über Ostern
>>>
Unfälle: täglich sterben 110 Kinder
>>>
40 Jahre Piratabus, TV-Tipp
>>>
Kalifornien: rauchfreie Strände
>>>
Bremen: DLRG auf Barhockern
>>>
München: Bademeister freigesprochen
>>>
Wasserwacht: mehr Ertrinkungsunfälle
>>>
Forsa: Deutsche wollen ans Meer
>>>
Die Seenotretter: Fernsehtipp
>>>
TUI, FTI: kompetente Reiseleitungen
>>>
Urlaub: Handy, Laptop, Flaschenöffner
>>>
Bad Nenndorf: Kritik an DLRG
>>>
ITB Berlin beginnt am 10. März
>>>
SOS-Kampagne vom 3.- 9.5.2010
>>>
Hausverbot für Querschwimmerin
>>>
|
|
Blausand-Themen |
10 Irrtümer über das Ertrinken
Ertrinken kann man nicht verhindern? Sie sind als guter Schwimmer nicht gefährdet?
Strömungen treten nur bei hohen Wellen auf und nur dann, wenn der Wind Richtung Meer weht?
Stimmt das? Nein! Alles sind gefährliche Irrtümer. Lesen Sie die "10 Irrtümer über das Ertrinken".
>>>
|
Wir bitten um Ihre Spende
Sicherheit an Stränden, Aktionen gegen das Ertrinken und die Arbeit von Blausand.de sind nicht umsonst.
Blausand.de ist auf die finanzielle oder organisatorische Hilfe von engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen angewiesen, denen mehr Badesicherheit am Herzen liegt.
>>>
|
Gefahr Nr. 1: Rip-Strömungen
Die meisten Opfer im Meer ertrinken in Rip-Strömungen.
Das sind unsichtbare, unberechenbare und deshalb lebensgefährliche Bewegungen unter Wasser.
Lesen Sie hier, wie Sie sich wirksam schützen können und wie Sie aus dem wilden Wasser wieder mit heiler Haut herauskommen.
>>>
|
Forderungen für mehr Sicherheit
Jeden Tag ertrinken in Europa 100 Menschen. In vielen Ländern Europas steigt die Zahl der Ertrinkungsopfer weiter an.
Die Hauptgründe sind Ahnungslosigkeit, Fehlverhalten, Leichtsinn, fehlende Warnhinweise und schlechte Rettungsbedingungen.
Sie können zusammen mit Blausand.de etwas dagegen unternehmen! Unterstützen Sie die Forderungen von Blausand.de für mehr Badesicherheit.
>>>
|
|
|
|
Der Himmel stand still
Rolfs letztes großes Projekt, das er leider nicht mehr beenden konnte, war das Buch "Der Himmel stand still" mit Erfahrungsberichten von Betroffenen. Auf Wunsch von Freunden und Familienangehörigen wird diese Vorabversion auf blausand.de veröffentlicht.
Download (pdf, 8 MB)
|