Montag, 23. Oktober 2006 DLRG: Kinder sollen im Winter Schwimmen lernenKinder können die kalte Jahreszeit gut nutzen, um
das Schwimmen zu lernen. Im Winter sei das Angebot an Schwimmkursen
immer am größten, teilt die DLRG
mit. Die Kinder seien dann für
die kommende Badesaison gut vorbereitet. Schon im Vor- und
Grundschulalter sollten die Kleinen unbedingt schwimmen können. Bis
Ende August waren in diesem Jahr laut DLRG bundesweit 45 Jungen und
Mädchen bis zu zehn Jahren ertrunken.
Ob es etwas bringt? Leider kann man nur an die Einsichtsbereitschaft verantwortungsbewusster Eltern appellieren, diesen Hinweis zu befolgen. Denn ab dem 21. Juni 2007, wenn die nordrhein-westfälischen Sommerferien beginnen und die Sommer immer heisser werden, ist es oft zu spät.
Sonnabend, 21. Oktober 2006
Englisches Urlauberpaar ertrinkt auf der griechischen Insel Rhodos Am Mittwoch dieser Woche werden Keiron Conlon (47) und seine Frau
Frances (46) aus London Opfer der stürmischen Wellen, die in diesen
Tagen auf den Inseln Kreta und Rhodos wüten. Nach einem Bericht der
BBC
, den uns Olaf Dilling aus Bremen zuschickte, passierte der Unfall in
der Nähe von Lindos am Agathi Strand auf Rhodos bei stürmischem Wetter
und zwei Meter hohen Wellen. Das Ehepaar Conlon hatte zwei Kinder und
war zu Besuch bei Familienmitgliedern. Der 54 Jahre alte David Westwell
aus Irland ertrinkt ebenfalls bei stürmischem Wetter bei Hania am
Strand von Almyrida im Nordwesten von Kreta, als er in seinem
Auto von der Wellen überrascht wird.
Montag, 16. Oktober 2006
"Jede Sekunde zählt - The Guardian" mit Kevin KostnerAb
kommenden Donnerstag, 19. Oktober, gibt es im Kino einen beachtlich gut
besetzten Film, Thema: Ertrinken im Meer. Mit Jede Sekunde zählt
ist ein
spannendes Drama gelungen,
das neben der Beziehung zwischen Lehrmeister und Schüler die harte
Ausbildung an der Schwimmakademie in den Vordergrund stellt. Die
Rekruten werden dort ebenso drangsaliert wie die schwer bewaffneten
Kampfschwimmer der US-Marine. Nur in der Öffentlichkeit werden sie
dafür weit weniger ernst genommen. Diesem Image - auch genährt durch
die banalen Geschichten der TV - Serie Baywatch - tritt der Regisseur
Andrew Davis mit seinem
Film entgegen. In
seinem Actiondrama "Jede Sekunde zählt -
The Guardian" zelebriert Davis eine Lobeshymne auf
heroische amerikanische Rettungsschwimmer. Seinen Film widmet er - im
Film nur angedeutet - den Helfern, die im letzten Jahr in New Orleans
ihr Leben
riskierten, während Hurrikan Katrina über der Stadt wütete. Ein Interview mit Kevin Kostner zum Film in der "Welt" finden Sie hier.
Montag, 2. Oktober 2006 Blausand.de-Interview mit dem DLRG-Präsidenten Klaus Wilkens Bis Ende August dieses Jahres ertranken in Deutschland ein
Drittel mehr Menschen als im gleichen Zeitraum 2005. Welche Gründe gibt es für diese Entwicklung?
Klaus Wilkens (im Bild mit Bundespräsident Horst Köhler) ist seit 1998
Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der
grössten Wasserrettungsorganisation der Welt mit über 900.000
Mitgliedern. Wilkens ist auch Vizepräsident der International Life
Saving Federation (ILS), dem Dachverband aller
Wasserrettungsorganisationen weltweit. Im Blausand.de-Interview
nennt Wilkens die Gründe für diese dramatische Entwicklung und
beantwortet Fragen zur Zukunft der Badesicherheit und der Wasserrettung
in Deutschland und in Europa.
Sonntag, 1. Oktober 2006 Hattsteinweiher in Usingen (Hessen) mit "Safe Beach"-Siegel ausgezeichnet Ein tragischer Fall sorgt für Sicherheit am Badesee Am 18. Juli 2005 ertrank im
Hattsteinweiher, einem Natursee der Stadt Usingen (Taunus, Hessen) ein
4-jähriger Junge. Der Ertrinkungsunfall sorgte nicht nur für
Entsetzen, sondern beim engagierten Bürgemeister von Usingen, Matthias
Drexelius, und seiner Verwaltung für den unbedingten Willen, alles dazu beizutragen, dass
sich ein solcher Vorfall nie wiederholen und der Badesee so sicher wie
möglich werden sollte.
Blausand.de wurde im Frühjahr 2006 beauftragt,
eine Risikobewertung der Badestelle durchzuführen, um die Empfehlungen
möglichst noch vor der Badesaison 2006 zu realisieren. "Alle Ihre
Empfehlungen aus dem April 2006", so schreibt die Gemeinde Usingen vor
einigen Wochen an Blausand.de, "wurden umgesetzt". Und: "Auf der
Webseite www.usingen.de
kann man sich unter der Rubrik Freizeit, Hattsteinweiher umfassend über
das Thema Badesicherheit informieren.
Hier wurde im Internet eine Informationsseite zum Hattsteinweiher
geschaffen, die nicht nur interessantes zur Infrastruktur, sondern auch
zu Baderegeln, Kernbewachungszeiten und zur aktuellen Wasserqualität
enthält. Darüber hinaus ist es uns gelungen, in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Telekom eine Notrufsäule zu errichten. Die bisherigen
Sicherheitsmaßnahmen konnten somit um eine Notrufsäule, die
Veröffentlichung von Baderegeln am See und im Internet, die
Veröffentlichung von Bewachungszeiten im Internet, die Veröffentlichung
von Gewässerparametern gem. EU Badegewässerverordnung im Internet und
eine Beschallungsanlage am See (zu betreiben vom Restaurant und vom
DLRG-Häuschen aus)."